Onlineangebote

Hier finden sich Onlineangebote mit kessen Inhalten.

Kess-erziehen Kurse gibt es auch online in Form von Videokonferenzen.

Das Angebot reicht von Einzelveranstaltungen bis zu altersbezogenen Kursreihen.

Technische Voraussetzungen sind ein videokonferenztaugliches Endgerät mit Kamera und Mikro und ein Internetzugang.

Hier finden sie eine Übersicht der Online-Angebote:

Zur Zeit keine Angebote.

 

 

 

Kess erziehen - weniger Stress, mehr Freude - für Eltern von Kindern von 2 - 10 Jahren
Kess erziehen „Weniger Stress – mehr Freude“
Referentin: Birgit Müller (Dipl.-Psych.)
Termine: Dienstag, 02.09., 09.09., 16.09.;23.09., 30.09.2025 jeweils von 20.00 bis 22:15  Uhr
Uhrzeiten: jeweils von 20:00 bis 22:15 an 5 Abenden
Kursnummer: 253-3040
Kursgebühr:
57,00 pro Einzelperson / 82,00 pro Paar
Veranstalter: Katholische Familienbildung Taunus, Hofheim
Anmeldung über: https://kufer-web.bistumlimburg.de/taunus-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=253-3040


Kess erziehen - weniger Stress, mehr Freude - für Eltern von Kindern von 2 - 10 Jahren
Referentin:Kerstin Adams-Osmers, zertifizierte Kess-Kursleiterin
Termine: 04.11./11.11./18.11./25.11./02.12.2025, jeweils dienstags
Uhrzeiten: 20:00 – 22:15 Uhr
Ort: online
Kursnummer: 25-011
Kursgebühr
: 57,00 € pro Person, 82,00 € pro Elternpaar (incl. 1 Elternhandbuch)
Ihre Teilnahme sollte am Geld nicht scheitern. Obwohl die Kosten schon bezuschusst sind, kann der Teilnahmebeitrag für Sie zu hoch sein. Für eine Ermäßigung können Sie sich gerne an Petra Effert, Leiterin der FBS Tel: 02602-680245 wenden.
Veranstalter: FBS Westerwald/Rhein-Lahn
Anmeldung: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-011&kursname=Kess+erziehen+Weniger+Stress+mehr+Freude+Grundkurs+ONLINE
Anmeldung bis: 29.10.2025
Besonderheiten:
Technische Voraussetzungen für eine Teilnahme an dem Online-Kurs: stabile Internetverbindung, Endgeräte; PC, Laptop, Tablett mit Kamera und Mikrofon.
Mit der Kursbestätigung ca. eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail einen Zugangslink geschickt, den Sie einfach anklicken. Dann sind Sie direkt im Meeting oder in einem virtuellen Warteraum und sie werden von der Referentin eingelassen.
Beim „KESS-erziehen Kurs-online" legen wir - wie im Präsenzkurs auch - Wert auf gegenseitigen Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Inhalten in der Gruppe. Daher ist es wichtig, dass die Teilnehmenden mit offener Kamera und funktionierendem Audio am Kurs teilnehmen.
​​​​​​​Mit Ihrer Anmeldung zum o.a. Kurs erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Emailadresse zur Durchführung des Kurses an die Referentin weitergegeben wird. Darüber hinaus werden Ihre Daten durch die Kursleiterin nicht verwendet und nach Beendigung des Kurses durch die Kursleiterin gelöscht. Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

 

 

 

 

Kess erziehen - Abenteuer Pubertät
Referentin: Christiane Stadtfeld, zertifizierte Kess-Kursleiterin
Termine: 02.09./09.09./16.09./23.09./30.09.2025, jeweils dienstags
Uhrzeiten: 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr
Ort: online
Kursnummer: 25-013
Kursgebühr
: 57,00 € pro Person, 82,00 € pro Paar (incl. 1 Elternhandbuch)
Ihre Teilnahme sollte am Geld nicht scheitern. Obwohl die Kosten schon bezuschusst sind, kann der Teilnahmebeitrag für Sie zu hoch sein. Für eine Ermäßigung können Sie sich gerne an Petra Effert, Leiterin der FBS Tel: 02602-680245 wenden.
Veranstalter: FBS Westerwald/Rhein-Lahn
Anmeldung: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-013&kursname=Kess+erziehen+Abenteuer+Pubertaet+ONLINE
Anmeldung bis: 28.08.2025
Besonderheiten:
Technische Voraussetzungen für eine Teilnahme an dem Online-Kurs: stabile Internetverbindung, Endgeräte; PC, Laptop, Tablett mit Kamera und Mikrofon.
Mit der Kursbestätigung ca. eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail einen Zugangslink geschickt, den Sie einfach anklicken. Dann sind Sie direkt im Meeting oder in einem virtuellen Warteraum und sie werden von der Referentin eingelassen.
Beim „KESS-erziehen Kurs-online" legen wir - wie im Präsenzkurs auch - Wert auf gegenseitigen Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Inhalten in der Gruppe. Daher ist es wichtig, dass die Teilnehmenden mit offener Kamera und funktionierendem Audio am Kurs teilnehmen.
Mit Ihrer Anmeldung zum o.a. Kurs erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Emailadresse zur Durchführung des Kurses an die Referentin weitergegeben wird. Darüber hinaus werden Ihre Daten durch die Kursleiterin nicht verwendet und nach Beendigung des Kurses durch die Kursleiterin gelöscht. Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.


Kesser Elternimpuls "Chaos im Kopf, Gehirnentwicklung in der Pubertät"
Termin: 
Freitag, 26.09.2025
Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr
Referentin:Claudia Ufken
Kursnumme: I015
Kursgebühr: 8 €  Person / 10 € Elternpaar
Veranstalter: FBS Limburg
Anmeldung: https://kufer-web.bistumlimburg.de/limburg-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=I015&kursname=Kesser+Elternimpuls+Chaos+im+Kopf+Gehirnentwicklung+in+der+Pubertaet


Kess erziehen: Abenteuer Pubertät
Termine: 
Montag, 20.10. – 17.11.2025
Uhrzeiten: 19:00 bis 21:15 Uhr
Referentin: Claudia Ufken
Kursnummer: I016
Kursgebühr: 57 €  Person / 62 € Elternpaar
Veranstalter: FBS Limburg
Anmeldung: https://kufer-web.bistumlimburg.de/limburg-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=I016&kursname=Kess-erziehen+Abenteuer+Pubertaet+-+Kompaktkurs

 

 

 

Elternkurs Kess-erziehen für Allein-/Getrennt erziehende Eltern
Referentin: 
Angelika Haxel-Müller, zertifizierte Kess-Kursleiterin, Stephan Gutte, zertifizierter Kess-Kursleiter
Termine: 03.11. /10.11./17.11./24.11./08.12./15.12.2025, jeweils montags
Uhrzeiten : 20:00 Uhr – 22:00 Uhr
Ort: online
Kursnummer: 25-036
Kursgebühr
: 68,00 € pro Person, 92,00 € pro Elternpaar (incl. 1 Elternhandbuch)
Ihre Teilnahme sollte am Geld nicht scheitern. Obwohl die Kosten schon bezuschusst sind, kann der Teilnahmebeitrag für Sie zu hoch sein. Für eine Ermäßigung wenden Sie sich gerne an Petra Effert, Leiterin der FBS Tel: 02602-680245.
Veranstalter: FBS Westerwald/Rhein-Lahn
Anmeldung: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-036&kursname=Kess-erziehen+fuer+Allein-Getrennt+erziehende+Eltern+ONLINE
Besonderheiten: Technische Voraussetzungen für eine Teilnahme an dem Online-Kurs: stabile Internetverbindung, Endgeräte; PC, Laptop, Tablett mit Kamera und Mikrofon.
Mit der Kursbestätigung ca. eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail einen Zugangslink geschickt, den Sie einfach anklicken. Dann sind Sie direkt im Meeting oder in einem virtuellen Warteraum und sie werden von der Referentin eingelassen.
Beim „KESS-erziehen Kurs-online" legen wir - wie im Präsenzkurs auch - Wert auf gegenseitigen Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Inhalten in der Gruppe. Daher ist es wichtig, dass die Teilnehmenden mit offener Kamera und funktionierendem Audio am Kurs teilnehmen.
Anmeldung bis: 27.11.2025

Müsst ihr immer so viel streiten? – Geschwisterrivalität
Referentin: 
Kerstin Adams-Osmers, zertifizierte Kess-Kursleiterin, Naturpädagogin
Termin: Mittwoch, 29.10.2025
Uhrzeiten: 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Ort: online
Kursnummer: 25-020
Kursgebühr
: 10,00 € pro Person/ 12,00 €pro Elternpaar
Ihre Teilnahme sollte am Geld nicht scheitern. Obwohl die Kosten schon bezuschusst sind, kann der Teilnahmebeitrag für Sie zu hoch sein. Für eine Ermäßigung können Sie sich gerne an Petra Effert, Leiterin der FBS Tel: 02602-680245 wenden.
Veranstalter: FBS Westerwald/Rhein-Lahn
Anmeldung: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-020&kursname=Muesst+ihr+immer+so+viel+streiten-Geschwisterrivalitaet+ONLINE
Anmeldung bis: 27.10.2025
Besonderheiten:
Technische Voraussetzungen für eine Teilnahme an dem Online-Kurs: stabile Internetverbindung, Endgeräte; PC, Laptop, Tablett mit Kamera und Mikrofon.
Mit der Kursbestätigung ca. eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail einen Zugangslink geschickt, den Sie einfach anklicken. Dann sind Sie direkt im Meeting oder in einem virtuellen Warteraum und sie werden von der Referentin eingelassen.
Bei diesem Online-Kurs legen wir - wie im Präsenzkurs auch - Wert auf gegenseitigen Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Inhalten in der Gruppe. Daher ist es wichtig, dass die Teilnehmenden mit offener Kamera und funktionierendem Audio am Kurs teilnehmen.
Mit Ihrer Anmeldung zum o.a. Kurs erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Emailadresse zur Durchführung des Kurses an die Referentin weitergegeben wird. Darüber hinaus werden Ihre Daten durch die Kursleiterin nicht verwendet und nach Beendigung des Kurses durch die Kursleiterin gelöscht. Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Glaube im Familienalltag

Wie kann es gelingen, im alltäglichen Familienleben Gottes Spuren zu entdecken? Warum macht es Sinn, bewusste Unterbrechungen in der Hektik des Alltags einzubauen und was hat das mit Glauben zu tun? Sind Rituale noch zeitgemäß?

Solche Fragen stehen an diesem Abend im Mittelpunkt. Die Impulse sind aus dem Kurskonzept „Kess-erziehen. Staunen. Fragen. Gott entdecken“. Es gibt Raum für Austausch.

Mittwoch, 5. November 2025, 19.30 – 21 Uhr

Ort: Online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung)

Referentin: Christiane Stadtfeld, zertifizierte Referentin Kess-erziehen aus dem Bistum Limburg

Teilnahmebeitrag: 5,- Euro

Anmeldung: max. 14 Personen bis 29. Okt. bei der keb (unter www.keb-sha.de, Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Tel. 0791 9466845)

Veranstalter: keb Kreis Schwäbisch Hall und Fachstelle Familienpastoral, Bistum Limburg

 

Gut geregelt! - Mit Familienregeln den Erziehungsalltag erleichtern
Referentin: 
Kerstin Adams-Osmers, zertifizierte Kess-Kursleiterin
Termin: Montag, 02.06.2025
Uhrzeit: 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Ort: online
Kursnummer: 25-015
Kursgebühr
: 8,00 € pro Person / 10,00 € pro Paar
Ihre Teilnahme sollte am Geld nicht scheitern. Obwohl die Kosten schon bezuschusst sind, kann der Teilnahmebeitrag für Sie zu hoch sein. Für eine Ermäßigung können Sie sich gerne an Petra Effert, Leiterin der FBS Tel: 02602-680245 wenden.
Veranstalter: FBS Westerwald/Rhein-Lahn
Anmeldung: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-015&kursname=Gut+geregelt+Mit+Familienregeln+den+Erziehungsalltag+erleichtern+ONLINE
Anmeldung bis: 28.05.2025
Besonderheiten:
Technische Voraussetzungen für eine Teilnahme an dem Online-Kurs: stabile Internetverbindung, Endgeräte; PC, Laptop, Tablett mit Kamera und Mikrofon.
Mit der Kursbestätigung ca. eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail einen Zugangslink geschickt, den Sie einfach anklicken. Dann sind Sie direkt im Meeting oder in einem virtuellen Warteraum und sie werden von der Referentin eingelassen.
Bei diesem Online-Kurs legen wir - wie im Präsenzkurs auch - Wert auf gegenseitigen Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Inhalten in der Gruppe. Daher ist es wichtig, dass die Teilnehmenden mit offener Kamera und funktionierendem Audio am Kurs teilnehmen.
Mit Ihrer Anmeldung zum o.a. Kurs erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Emailadresse zur Durchführung des Kurses an die Referentin weitergegeben wird. Darüber hinaus werden Ihre Daten durch die Kursleiterin nicht verwendet und nach Beendigung des Kurses durch die Kursleiterin gelöscht. Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Stress lass nach! Umgang mit schwierigen Erziehungssituationen
Referentin: Kerstin Adams-Osmers, zertifizierte Kess-Kursleiterin
Termin: Donnerstag, 12.06.2025,
Uhrzeit: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: online
Kursnummer: 25-034
Kursgebühr: 8,00 € pro Person / 10,00 € pro Paar
Ihre Teilnahme sollte am Geld nicht scheitern. Obwohl die Kosten schon bezuschusst sind, kann der Teilnahmebeitrag für Sie zu hoch sein. Für eine Ermäßigung können Sie sich gerne an Petra Effert, Leiterin der FBS Tel: 02602-680245 wenden.
Veranstalter: FBS Westerwald/Rhein-Lahn
Anmeldung: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-034&kursname=Stress+lass+nach+Umgang+mit+schwierigen+Erziehungssituationen
Besonderheiten: Technische Voraussetzungen für eine Teilnahme an dem Online-Kurs: stabile Internetverbindung, Endgeräte; PC, Laptop, Tablett mit Kamera und Mikrofon.
Mit der Kursbestätigung ca. eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail einen Zugangslink geschickt, den Sie einfach anklicken. Dann sind Sie direkt im Meeting oder in einem virtuellen Warteraum und sie werden von der Referentin eingelassen.
Bei diesem Online-Kurs legen wir - wie im Präsenzkurs auch - Wert auf gegenseitigen Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Inhalten in der Gruppe. Daher ist es wichtig, dass die Teilnehmenden mit offener Kamera und funktionierendem Audio am Kurs teilnehmen
Mit Ihrer Anmeldung zum o.a. Kurs erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Emailadresse zur Durchführung des Kurses an die Referentin weitergegeben wird. Darüber hinaus werden Ihre Daten durch die Kursleiterin nicht verwendet und nach Beendigung des Kurses durch die Kursleiterin gelöscht. Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Anmeldung bis: 11.06.2025


Erziehung ohne Strafen-Grenzen setzen: Regeln und Folgen
Referentin: Christiane Stadtfeld, zertifizierte Kess-Kursleiterin
Termin: Mittwoch, 24.09.2025
Uhrzeit: 19.30 Uhr – 21.30 Uhr
Ort: online
Kursnummer: 25-016
Kursgebühr
: pro Person 10,00 €, 12,00 € pro Paar
Ihre Teilnahme sollte am Geld nicht scheitern. Obwohl die Kosten schon bezuschusst sind, kann der Teilnahmebeitrag für Sie zu hoch sein. Für eine Ermäßigung können Sie sich gerne an Petra Effert, Leiterin der FBS Tel: 02602-680245 wenden.
Veranstalter: Kath. FBS Westerwald/ Rhein-Lahn in Montabaur
Anmeldung über: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-016&kursname=Erziehung+ohne+Strafen-Grenzen+setzen+Regeln+und+Folgen+ONLINE
Anmeldung bis: 22.09.2025
Besonderheiten:
Technische Voraussetzungen für eine Teilnahme an dem Online-Kurs: stabile Internetverbindung, Endgeräte; PC, Laptop, Tablett mit Kamera und Mikrofon.
Mit der Kursbestätigung ca. eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail einen Zugangslink geschickt, den Sie einfach anklicken. Dann sind Sie direkt im Meeting oder in einem virtuellen Warteraum und sie werden von der Referentin eingelassen.
Bei diesem Online-Kurs legen wir - wie im Präsenzkurs auch - Wert auf gegenseitigen Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Inhalten in der Gruppe. Daher ist es wichtig, dass die Teilnehmenden mit offener Kamera und funktionierendem Audio am Kurs teilnehmen.
Mit Ihrer Anmeldung zum o.a. Kurs erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Emailadresse zur Durchführung des Kurses an die Referentin weitergegeben wird. Darüber hinaus werden Ihre Daten durch die Kursleiterin nicht verwendet und nach Beendigung des Kurses durch die Kursleiterin gelöscht. Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Kess-erziehen: Probier’s mal mit Familienrat – Weihnachten gut geplant
Referentin: Angelika Haxel-Müller, zert. Kess-erziehen-Elterntrainerin, Entwicklungspsychologische Beraterin und Therapeutin für Eltern
Termin: Mittwoch, 19.11.2025 
Uhrzeit: 20:00 bis 21:30 Uhr
Kursnummer: 253-3003
Kursgebühr: 8€ Einzelperson, 10€ pro Paar
Veranstalter: KFB Wiesbaden/Rheingau/Untertaunus
Anmeldung: https://kufer-web.bistumlimburg.de/wiesbaden-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=253-3003&kursname=Familienrat+Weihnachtenhome+online


Gut geregelt! - Mit Familienregeln den Erziehungsalltag erleichtern
Referentin: Kerstin Adams-Osmers, zertifizierte Kess-Kursleiterin
Termin: Montag, 08.12.2025
Uhrzeit: 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Ort: online
Kursnummer: 25-021
Kursgebühr
: 8,00 € pro Person / 10,00 € pro Paar
Ihre Teilnahme sollte am Geld nicht scheitern. Obwohl die Kosten schon bezuschusst sind, kann der Teilnahmebeitrag für Sie zu hoch sein. Für eine Ermäßigung können Sie sich gerne an Petra Effert, Leiterin der FBS Tel: 02602-680245 wenden.
Veranstalter: FBS Westerwald/Rhein-Lahn
Anmeldung über: https://kufer-web.bistumlimburg.de/westerwald-fbs/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25-021&kursname=Gut+geregelt+Mit+Familienregeln+den+Erziehungsalltag+erleichtern+ONLINE
Anmeldung bis: 04.12.2025
Besonderheiten:
Technische Voraussetzungen für eine Teilnahme an dem Online-Kurs: stabile Internetverbindung, Endgeräte; PC, Laptop, Tablett mit Kamera und Mikrofon.
Mit der Kursbestätigung ca. eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail einen Zugangslink geschickt, den Sie einfach anklicken. Dann sind Sie direkt im Meeting oder in einem virtuellen Warteraum und sie werden von der Referentin eingelassen.
Bei diesem Online-Kurs legen wir - wie im Präsenzkurs auch - Wert auf gegenseitigen Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Inhalten in der Gruppe. Daher ist es wichtig, dass die Teilnehmenden mit offener Kamera und funktionierendem Audio am Kurs teilnehmen.
Mit Ihrer Anmeldung zum o.a. Kurs erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Emailadresse zur Durchführung des Kurses an die Referentin weitergegeben wird. Darüber hinaus werden Ihre Daten durch die Kursleiterin nicht verwendet und nach Beendigung des Kurses durch die Kursleiterin gelöscht. Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hand in Hand für Großeltern

Zum Anfang der Seite springen